Traditionelles Fahrrad vs. Elektrofahrrad – das Pendeln einfacher und bequemer machen
Du fährst gern Fahrrad, findest es aber in manchen Situationen etwas unbequem? Du wünschst dir ein Rad, das stylisch aussieht und sich einfach bedienen lässt? Dann sind unsere BZEN E-Bikes genau das Richtige für dich. Erfahre, welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Fahrrädern haben – und warum sich der Umstieg lohnt.
E-Bikes – sehen sie eigentlich anders aus als normale Fahrräder?
Auf den ersten Blick gibt es kaum Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Fahrrad und einem Elektrofahrrad. Vieles hängt vom Hersteller und dem Modell ab. Typischerweise zeichnet sich ein E-Bike durch seinen Akku, den Motor und die Steuereinheit aus, die in den Rahmen eingebaut sind. Manchmal sind diese Komponenten unterschiedlich platziert – der Akku kann beispielsweise entlang des Rahmens oder auf dem Gepäckträger sitzen, während der Motor in der Mitte oder im Hinterrad untergebracht sein kann. Diese Entscheidungen wirken sich auf das Fahrgefühl aus, insbesondere auf das Gewicht. Konventionelle E-Bikes sind in der Regel viel schwerer als herkömmliche Fahrräder.
Aber das muss nicht sein – bei BZEN Fahrrädern, wie z.B. unserem Amsterdamer Modell, ist der Akku so unauffällig im Rahmen versteckt, dass es fast unmöglich ist, sie von herkömmlichen Fahrrädern zu unterscheiden. BZEN Fahrräder sind – im Gegensatz zu typischen E-Bikes – auch sehr leicht (sie wiegen nur etwa 15 bis 17 kg, während E-Bikes normalerweise mindestens 25 kg wiegen). Dadurch lassen sie sich bei Bedarf leicht heben und tragen. Es macht es auch viel einfacher, Steigungen in der Stadt zu bewältigen.
Lies auch: Das Amsterdam E-Bike – zeitloses Design, moderne Technik
Was unterscheidet ein E-Bike eigentlich von einem normalen Fahrrad?
Jeder weiß, wie ein herkömmliches Fahrrad funktioniert: Ihre Muskelkraft wird über die Kette auf die Räder übertragen. Als die ersten E-Bikes aufkamen, fragten sich viele: Was könnte man an diesem bewährten Design wirklich ändern? Die Antwort ist nicht nur das Hinzufügen eines Motors und einer Batterie, sondern auch die Verbesserung des allgemeinen Komforts und der Benutzerfreundlichkeit. Genau hier machen die E-Bikes von BZEN den Unterschied aus – sie kombinieren klassisches Radfahren mit moderner Technologie für ein angenehmeres Fahrgefühl.
Genau darauf legen wir bei BZEN Wert. Wenn du unser E-Bike mit einem normalen Fahrrad vergleichst, fühlt es sich an, als würdest du permanent Rückenwind haben – und Steigungen gehören der Vergangenheit an. Denn: Ein E-Bike ist kein „Fahrrad mit Motor“ im klassischen Sinne. Du trittst weiterhin selbst, aber ein Motor unterstützt dich dabei – sanft, leise und genau im richtigen Moment. So kommst du mit jeder Pedalbewegung weiter und schneller, ohne dich dabei mehr anzustrengen. Je kräftiger du trittst, desto stärker die Unterstützung. Das fühlt sich an, als würdest du viel mehr Kraft in den Beinen haben, als du wirklich aufwendest.
BZEN E-Bike Motorunterstützung – Fahren Sie leichter und intelligenter
Die Motorunterstützung ist ein echter Gamechanger. Wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen und keine Energie haben, können Sie den Motor des Fahrrads einfach per Knopfdruck einschalten und mit viel weniger Anstrengung fahren als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Die Unterstützung passt sich der Art und Weise an, wie Sie fahren. Je schneller und härter Sie in die Pedale treten, desto intensiver ist die Unterstützung, während die Unterstützung umso sanfter ist, je langsamer und gleichmäßiger Sie fahren. . Bei den superleichten E-Bikes von BZEN gibt es fünf verschiedene Unterstützungsstufen.
BZEN E-Bikes sind superleicht, nicht viel schwerer als herkömmliche Fahrräder, aber definitiv leichter als normale E-Bikes. Sie können unser E-Bike wie ein herkömmliches Fahrrad fahren, wenn Sie Lust dazu haben, ohne Motor, oder wenn der Akku leer ist. Der Motor des Hinterrads ist vollständig vom Hinterrad abgekoppelt, so dass es keine zusätzliche, störende Reibung gibt.
Eine interessante Funktion ist, dass die Motorunterstützung auch eingeschaltet werden kann, wenn Sie das Fahrrad schieben, z.B. wenn Sie eine Steigung hinauffahren und das Fahrrad schieben möchten. Das ist die sogenannte Gehhilfefunktion.
Wie kann motorisierte Unterstützung das Radfahren in der Stadt noch einfacher machen?
- Du möchtest morgens auf leerer Straße etwas schneller zur Arbeit kommen?
Kein Problem – einfach etwas kräftiger in die Pedale treten, und der Motor unterstützt dich spürbar stärker. Alternativ kannst du auch aktiv die Unterstützungsstufe erhöhen, um schneller zu beschleunigen und entspannter voranzukommen. - Du willst nach Feierabend gemütlich durch die Stadt cruisen und den Ausblick genießen?
Dann tritt einfach locker – der Motor unterstützt dich sanft. Du kannst die Unterstützung auch selbst verringern, wenn du ganz bewusst langsamer und ruhiger fahren möchtest. - Ein Anstieg steht bevor?
Noch nie war es so bequem, einen Hügel zu erklimmen wie mit einem E-Bike mit Motorunterstützung.
Wie schnell darfst du mit einem E-Bike fahren?
Standard-Elektrofahrräder (gemäß der EPAC-Verordnung) dürfen mit Motorunterstützung beim Treten eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen. Das bedeutet nicht, dass Sie nicht schneller fahren können – es ist nur so, dass die Motorunterstützung oberhalb dieser Geschwindigkeit nicht mehr funktioniert. Es gibt jedoch einen grundlegenden Unterschied zwischen dem Erreichen dieser Geschwindigkeit auf einem herkömmlichen Fahrrad und einem Elektrofahrrad – auf letzterem können Sie sie ohne große Anstrengung erreichen, während Sie auf einem herkömmlichen Fahrrad kräftig in die Pedale treten müssen, um sie zu erreichen (und zu halten).
Eine solche Geschwindigkeit ist nicht immer notwendig, insbesondere in der Stadt – und kann sogar auf einem überfüllten Radweg schwer zu erreichen sein. Die Anpassung der Geschwindigkeit an die vorhandenen Straßenverhältnisse und die geltenden Gesetze sollte von uns allen im Interesse der Sicherheit immer berücksichtigt werden.
Und noch etwas: Radfahren in der Stadt macht mehr Spaß, wenn Sie langsamer fahren. Das ist die Essenz des Zen – sich Zeit nehmen, die Details wahrnehmen und achtsame Momente auf der Straße genießen. Mit einem BZEN E-Bike wird jede Fahrt zu einer sanften Übung in Balance, Komfort und einem langsamen Leben.
BZEN E-Bikes – erreichen Sie Ihr Ziel mit Leichtigkeit
Wann ist ein Elektrofahrrad in der Stadt eine gute Wahl? Wenn Sie nicht mehr jeden Tag mit dem Auto fahren möchten. Die Zukunft der städtischen Mobilität liegt in umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie öffentlichen Verkehrsmitteln und Elektrofahrrädern. Wenn auch Sie von der ständigen Parkplatzsuche und dem Stehen im Stau genervt sind, dann sind BZEN Fahrräder die ideale Lösung für Sie.
Mit der Motorunterstützung eines BZEN E-Bikes können Sie viel weiter fahren als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Auch ohne regelmäßiges Training werden Ausflüge außerhalb der Stadt angenehm statt anstrengend.
Ein Familienausflug, eine Wochenendtour oder eine spontane Fahrt – mit BZEN ist alles möglich. Sie können zwischen zwei Batterieoptionen wählen: 7 Ah/252 Wh für bis zu 75 km, oder 10 Ah/360 Wh für bis zu 110 km. Das leichte Design und die zuverlässige Reichweite machen jede Fahrt zu einem mühelosen Erlebnis.
Wenn du schnell und flexibel mehrere Orte in der Stadt erreichen willst.
In modernen Städten ist das Fahrrad oft die schnellste Art, sich fortzubewegen – vor allem bei Staus. Mit einem BZEN E-Bike können Sie schnell vom Büro zu einem Kundentermin fahren und nach der Arbeit direkt zu Ihrem nächsten Termin. Jüngste Statistiken zeigen, dass der durchschnittliche Europäer 100 Stunden im Stau verloren hat. Radfahren hilft Ihnen, diese Zeit zurückzugewinnen. Und dank der Motorunterstützung kommen Sie ohne unnötige Anstrengung oder Schweißausbrüche an – ideal auf dem Weg zu wichtigen Meetings.
Ein Elektrofahrrad macht das Leben in der Stadt wirklich einfacher.
Entdecke das Modell London